Tiefbauarbeiten beginnen

Pünktlich mit dem April haben die Tiefbauarbeiten begonnen. Ausgeführt werden diese von der Firma EGGERS Umwelttechnik GmbH. Zu Beginn standen Versuche an, um die Tragfähigkeit des Bodens zu ermitteln. Von den Ergebnissen hängt am Ende ab, wie hoch oder tief in den Boden die Halle gegründet wird. Unsere ursprüngliche Planung auf Basis des Bodengutachtens sah eine Gründung vor, bei der ca. 40 – 50 cm Aushub erfolgt wären.

Zu Beprobung der Tragfähigkeit des Bodens haben die Mitarbeiter der Firma EGGERS zunächst die Grasnarbe in dem Bereich abgeschoben, auf dem später einmal die Halle steht. Zum Vorschein kamen die Überbleibsel des alten Fußballplatzes: ein klassischer Schotterplatz. Zudem mussten einige „Überreste“ beseitigt werden, die sich noch im Boden befanden, darunter riesige Betonfundamente der vormaligen Flutlichtmasten. Hierfür brachte EGGERS sein schweres Gerät zum Einsatz und hievte die Fundamente mit dem 30-Tonnen-Bagger fast in einem Stück aus dem Boden.

30-Tonnen-Bagger der Firma EGGERS
Zwei der aus dem Boden gezogenen Flutlichtmasten-Fundamente

Auf der geräumte Fläche fertigte EGGERS dann mehrere Probelöcher für die potenziellen Hallenfundamente an, füllte diese mit Schotter auf und verdichtete das eingebrachte Material. Damit war alles für die Messungen vorbereitet.

Probeaushub für Hallen-Fundament
Mit Schotter aufgefülltes und verdichtetes Fundamentloch

Der entscheidende Termin auf der Baustelle fand am 09. April statt. Mittels sogenannter Plattendruckversuche wurde die Tragfähigkeit des Bodens auf der abgeschobenen Fläche sowie auf den ausgehobenen und verdichteten Fundamentlöchern gemessen. Mit dabei waren unser Planer vom Büro archiformus, der Bodengutachter sowie Mitarbeiter der Firmen EGGERS und Brüninghoff. Letztere werden die Gründung vornehmen, die Fundamente anfertigen und die Halle bauen. Und als Vertreter des Hallenteams unseres Vereins hatte Tammo einen fachkundigen Blick auf das Geschehen.

Messung der Tragfähigkeit

Im Ergebnis hat sich der Oberboden als so tragfähig erwiesen, dass von einer tieferen Gründung abgesehen werden kann. Das bedeutet, ein weiterer Bodenaushub auf der Fläche ist nicht nötig. Damit verringert sich das Risiko, beim Ausbaggern noch auf Dinge im Boden zu stoßen, die man lieber nicht finden möchte. Zugleich bedeutet die von den Baufachfirmen getroffene Entscheidung, dass die Halle insgesamt etwas höher gegründet wird. Vielleicht eine gute Entscheidung mit Blick auf die Zukunft. Da sich der Bau ohnehin ja auf einem etwas abschüssigen Gelände befindet, wird so das Risiko eines Wassereintritts z.B. in Folge von Starkregen, reduziert.

Da es nun kaum noch etwas auszubuddeln gibt, besteht die Aufgabe der Firma EGGERS darin, zusätzlichen Schotter auf die Baufläche aufzubringen und so zu verdichten, dass später darauf die Bodenplatte der Halle gesetzt werden kann.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner