Seit Ende 2022 arbeitet das Hallenteam unseres Vereins an der Planung einer festen Dreifeldhalle. Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen zu dem Projekt und zum aktuellen Status.
Alle Fakten auf einen Blick
- Standort: Auf der Freifläche vor dem Vereinsheim, angrenzend an Plätze 4 und 8
- Baubeginn: Start der Tiefbauarbeiten ist Ende März 2025 geplant.
- Bauabschluss: Geplanter Abschluss des Bauprojektes ist der Beginn der Wintersaison 2025/2026.
- Finanzierung: Der Senat übernimmt 20% der Kosten, gewährt auf weitere 40% ein zinsloses Darlehen. Die verbleibenden 40% finanziert der Verein aus Rücklagen und einem Kredit bei der Volksbank, bebürgt durch die Bürgschaftsbank Berlin. Nach 15 Jahren sind alle Darlehen abgezahlt.
- Bauweise: Holztragwerkskonstruktion in Mischbauweise
- Belag: Hardcourt (Achtung: Court sollte nicht mit Sandplatzschuhen bespielt werden)
- Plätze: 3 Felder nach DTB Typ 3
- Beleuchtung: Weluma 2K19 LED Sportlichtsystem
- Heizung: Sechs Luft-Luft-Split-Wämepumpen
- Bau- und Finanzierungs-Partner: Allwetter Sportbeläge GmbH (Sportboden + Tennisausstattung), archiformus (Planung), Brüninghoff Group (Hallenbau inkl. TGA), BürgschaftsBank Berlin (Finanzierung) EGGERS Umwelttechnik GmbH (Tiefbau), tetris Modulbau GmbH (Baustelleneinrichtung), Berliner Volksbank (Finanzierung)
Unsere Partner









- Ein Blick in die Zukunft: Unsere neue Halle
Gern möchten wir einen kleinen Ausblick geben. Wenn alles passt, das Wetter, die Baufirmen, die Planung und alles andere mitspielen, dann könnte es in nicht all zu ferner Zukunft bei uns bald schon so aussehen:
Ein kleiner Ausblick auf unsere neue Tennishalle. (Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG) - Baustelleneinrichtung abgeschlossen
Ziel- und termingerecht hat die Firma Tetris Modulbau GmbH die erste Phase unseres Hallenbaus beendet. Die Mitarbeiter haben für uns eine eigene Baustellenzufahrt von der Köpenicker Landstraße direkt auf das Baufeld hergestellt. Dazu mussten die ca. 7 Meter hohen Stabgitterzäune einschließlich der Fundamente entfernt werden. Anschließend wurde eine Rampe aufgeschüttet, um das Gefälle im Gelände zwischen Gehweg (vor der Sportanlage) und Sportplatz zu überwinden. Da über diese Rampe später auch der eine oder andere 40 Tonner rollern muss, galt es, besondere Anforderungen hinsichtlich des Gefälles und der Traglast einzuhalten. Die Rampe ist dafür eigens verdichtet worden. Zudem gibt es einen Fahrweg mit Wendeschleife auf der Sportfläche, so dass sich Fahrzeuge nicht gegenseitig behindern oder im schlimmsten Fall irgendwo auf der Fläche stecken bleiben.
Mittels LKW wird die Rampe für die Baustellenzufahrt aufgeschüttet. (Quelle: archiformus) Der für die Rampe aufgeschüttete Sand (Quelle: archiformus) Die letzte Aufgabe für die Mitarbeiter der Tetris Modulbau GmbH, um die Baustelle vorzubereiten, bestand darin, einen sog. Bauwasseranschluss und Baustromanschluss herzustellen. Für das Bauwasser wurde dazu direkt unser eigener Brunnenanschluss angezapft über die Wasserversorgung auf Court 8. Der Baustrom kommt direkt aus der Verteilung unseres neuen Hausanschlusses. Diesen mussten wir im Vorfeld verlegen, da das alte Hausanschlusskabel direkt unter der neuen Halle entlang verlief.
Bauwasser steht bereit Damit ist die erste Phase der Bautätigkeiten abgeschlossen. Danke an das Team der Tetris Modulbau GmbH für ihre tolle Arbeit. Nach den vorbereitenden Tätigkeiten werden in der kommenden Woche nun die ersten Tiefbauarbeiten beginnen.
Unser Architekt und Bauleiter, Herr Alexander Lehmann vom Architekturbüro archiformus, wird von dieser Woche an eine wöchentliche Baubesprechung abhalten, je nach Bedarf digital oder auch vor Ort im Verein. Damit er und die Mitarbeitenden der beteiligten Bauunternehmen bei uns vor Ort auch Planungs-, Besprechungs- und Büroarbeiten durchführen können, haben wir unser „Turmzimmer“ in den letzten Wochen ertüchtigt. Das heißt, wir haben ganz viel alten Kram aussortiert und entsorgt sowie einmal alles gründlich gereinigt. Ein großes Dankeschön dafür an alle, die mit angefasst und unterstützt haben, insbesondere an Hendrik, Silke und Stephan für die Organisation, an Kalle für die neuen Tische, an unseren Wirt Gökan und an Arved für die Schlepparbeiten.
- Baustelleneinrichtung startet
Falls mal irgendwann irgendwer aus irgendwelchen Gründen danach fragt, wann der Baubeginn der Treptower Teufel Tennishalle gewesen sein mag, dann merke man sich den 19.03.2025. Das ist wohl mit Fug und Recht das Datum, an dem es los ging. Auch wenn es noch nicht der erste Spatenstich war. Der folgt noch.
Die Firma Tetris Modulbau GmbH hat an jenem Tag nämlich damit begonnen, unsere Baustelle einzurichten. Dazu gehört neben den Bauzäunen das Herstellen einer eigenen Baustellenzufahrt sowie das Bereitstellen eines eigenen Strom- und Wasseranschlusses für alle nachfolgenden Baugewerke.
Wie auf den Fotos zu erkennen, geben sich die Bauleute redlich Mühe mit dem hohen Absperrzaun. Auch auf dem Gehweg vor dem Sportgelände wird alles abgesperrt, um die Baustellenzufahrt zu errichten. Für mehrere Monate wird diese Zufahrt dann halten müssen für alles, was irgendwann aufs Baufeld muss: Bagger, Kran, Kleintransporter, 40-Tonner.
Mit dem Bagger wird der erste Schritt in unserem Bau gemacht: Herstellen der Zufahrt Das Gehwegpflaster muss entnommen und der Zaun abmontiert werden Der Zaun ist weg. Nun muss eine Rampe hergestellt werden, um den Höhenunterschied für Baufahrzeuge passierbar zu machen. - Beräumung Baufeld
Die letzten vorbereitenden Arbeiten an unserem Baufeld wurden Ende Februar abgeschlossen. Am 27.02.2025 wurden die Flutlichtmasten entfernt und abtransportiert. Das war zugleich unser erster „Feldversuch“, was wohl passiert, wenn so knapp 40 Tonnen LKW über das Gelände fahren. Am Ende hat alles wunderbar funktioniert. Die Flutlichtmasten sind weg. Der LKW ist weder steckengeblieben noch eingesunken. Test bestanden.
Mittlerweile ist unser Baubereich auch mit einem Zaun gesichert. Parallel stimmen unser Hallenteam und unser Vorstand die letzten Settings für die neue Halle ab: Außenfarben der Halle, Farbgestaltung innen (Holzbinder, Innenpaneele), Design der Türen… Dann kann es hoffentlich bald losgehen mit der Produktion der Hallenteile.
Demontage Flutlichtmast und „LKW Belastungstest“ Die Masten werden in Einzelteile zerlegt, die Körbe abgeflext und alles aufgeladen für den Schrotthandel Unsere fahrbare Hebebühne - Startschuss: Unsere erste Baubesprechung
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 fand im Vereinsgebäude der Treptower Teufel und auf dem künftigen Baufeld die erste gemeinsame Baubesprechung unseres Hallenteams mit den Firmen EGGERS (Tiefbau), Brüninghoff (Hallenbau+TGA) und unserem Architekten statt.
Festgelegt wurde das finale Hallendesign. Auf der Basis wird unser Hallenbauer nun seine Planungen finalisieren und die benötigten Baumaterialien beschaffen. Dann kann es hoffentlich pünktlich im Frühling mit dem Bau losgehen.
Vorab sind auch auf unserer Seite noch einige Arbeiten zu erledigen. Die Baufläche muss freigeräumt werden. Und auch die Flutlichtmasten werden nun voraussichtlich in der nächsten Woche weichen.
Baufeldbegutachtung mit unserem Tiefbauer, Hallenbauer und Architekten. Unser Baufeld von oben (Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG) Blick auf unsere Traglufthalle (Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG) Treptower Teufel Tennis Club e.V. – ein Wintermärchen ((Copyright: Fa. Brüninghoff GmbH & Co.KG))